HERZLICH WILLKOMMEN IN DER KIRCHGEMEINDE KÖNIGSHAIN-WIEDERAU
Sie erfahren auf diesen Seiten mehr zum Gemeindeleben der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Königshain-Wiederau mit Stein,
zu den verschiedenen Veranstaltungen und zur Geschichte der Königshainer und Wiederauer Kirchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Honorarkräfte für die neue Musikschule #TON.ART gesucht
Region Rochlitzer und Geithainer Land
Download PDF (1,2 MB)
|
|
|
|
Friedensgebete und Hilfsangebote für die Ukraine
Friedensgebete
Unsere Kirchen in Königshain und Wiederau sind für Sie offen. Es liegen Gebete aus und Sie können eine Kerze anzünden.
Außerdem finden jeden Montag um 19.00 Uhr in der Kirche Wiederau Friedensgebete statt.
Hilfsangebote
|
|
Sachspenden (Decken, Schlafsäcke, Windeln, Babynahrung, Hygieneartikel, Sanitätskästen, Medizin, Schutzhelme und -westen, Lebensmittel) können weiterhin bei Christine Winkler-Dudczig in Königshain, Dorfstraße 71 abgegeben oder abgestellt werden (neben der Überdachung an der Haustür).
Die Sachspenden werden dann dorthin gebracht, wo sie gebraucht werden, z. B. zum Netzwerk nach Mittweida, zu Communitas nach Hainichen, ins Zentralwerk nach Dresden, nach Radeberg oder in Erstaufnahmeeinrichtungen.
|
Informationen und Anlaufstellen für Menschen aus der Ukraine sowie zu Hilfsangeboten von Ehrenamtlichen (DOCX 4,1 MB)
Infoblatt zum Erstkontakt (in Ukrainisch, Russisch, Englisch, Deutsch) (PDF 210 KB)
Erstorientierung: Informationen für Menschen aus der Ukraine (in Ukrainisch) (PDF 1,5 MB)
Die deutsche Sprache - erste Schritte (PDF 7,8 MB)
Auf der Webseite der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen finden Sie Informationen zu Friedensgebeten und Hilfsangeboten in Sachsen.
|
|
|
|
GRIMMiger Winter 2022
|
|
Der GRIMMige Winter findet
auch dieses Jahr online statt.
Unter www.grimmiger-winter.de gibt es
jeden Adventssamstag ab 17:00 Uhr
einen Blog-Beitrag mit Märchenvideo und Rezept.
Viel Spaß beim Reinschauen!
|
|
|
|
|
Gottesdienst am 3. April 2022 (Judika) aus Königshain
https://youtu.be/o90kGidPvU4
|
|
|
|
Gottesdienst am 20. März 2022 (Okuli) aus Königshain
https://youtu.be/HT0-g14V3xs
|
|
|
|
Gottesdienst am 6. März 2022 (Invokavit) aus Königshain
https://youtu.be/BvXuyxGLoqU
|
|
|
|
Gottesdienst am 27. Februar 2022 (Estomihi) aus Königshain
https://youtu.be/xoFjGWE8De8
|
|
|
|
Gottesdienst am 20. Februar 2022 (Sexagesimae) aus Königshain
https://youtu.be/R1vZzmaGoT4
|
|
|
|
Gottesdienst am 13. Februar 2022 (Septuagesimae) aus Wiederau
https://youtu.be/nZuBdumIAf0
|
|
|
|
Miteinandergottesdienst am 6. Februar 2022 (4. Sonntag vor der Passionszeit) aus Königshain
https://youtu.be/Z4VftA6Xv3I
|
|
|
|
Gottesdienst am 23. Januar 2022 (3. Sonntag nach Epiphanias) aus Königshain
https://youtu.be/s6elyQXuyYs
|
|
|
|
Gottesdienst am 16. Januar 2022 (2. Sonntag nach Epiphanias) aus Wiederau
https://youtu.be/X8PKYMawDWI
|
|
|
|
Gottesdienst am 9. Januar 2022 (1. Sonntag nach Epiphanias) aus Königshain
https://youtu.be/tZKP-1QxDT0
|
|
|
|
Gottesdienst am 31. Dezember 2021 (Silvester) aus Königshain
https://youtu.be/UjoVkmB_j8g
|
|
|
|
Ein Dankeschön von Pfarrer Fehlberg
Ein doppelt unterstrichenes Dankeschön!
Eine der unzähligen witzigen Weihnachtskarten beginnt etwa so:
Einachten.Zweinachten, Deinnachten.Meinnachten. Nur nicht Alleinnachten...
|
|
Weil in unserer Kirchgemeinde unzählig viele das ganze Jahr über mitarbeiten, haupt- und ehrenamtlich, und sich mit Freude und Leidenschaft für ein buntes und sprießendes Gemeindeleben einsetzen, deshalb haben wir auch im "zweiten Coronajahr" alle gemeinsam unser Weihnachten in den Kirchen und online zuhause.
Dafür möchte ich an dieser Stelle ein dickes Lob und ein doppelt unterstrichenes Dankeschön sagen und der Hoffnung Ausdruck und einen gehörigen Anschub verleihen, dass in dieser tatsächlich schweren und dunklen Zeit die froh- und mutmachende Weihnachtsbotschaft viele, viele Herzen und Seelen nah und fern erreicht.
|
|
Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen allen!
Ihr Pfarrer Traugott Fehlberg
|
|
|
|
|
Gottesdienst am 26. Dezember 2021 (2. Weihnachtstag) aus Königshain
https://youtu.be/haX8mcsDRMM
|
|
|
|
Gottesdienst am 25. Dezember 2021 (1. Weihnachtstag) aus Wiederau
https://youtu.be/93AFJh5L_6M
|
|
|
|
Andacht zur Heiligen Nacht am 24. Dezember 2021 (Heilig Abend) aus Königshain
https://youtu.be/GfSV6UDAAZ0
|
|
|
|
Gottesdienst mit Krippenspiel am 24. Dezember 2021 (Heilig Abend) aus Wiederau
https://youtu.be/-xeQX522W4Q
|
|
|
|
Gottesdienst am 19. Dezember 2021 (4. Advent) aus Königshain
https://youtu.be/1Q9kXGSvU08
|
|
|
|
Musikalischer Gottesdienst am 12. Dezember 2021 (3. Advent) aus Wiederau
https://youtu.be/1DEosvMd3gw
|
|
|
|
Gottesdienst am 5. Dezember 2021 (2. Advent) aus Wiederau
https://youtu.be/ojYLMIPFFyo
|
|
|
|
Gottesdienst am 28. November 2021 (1. Advent) aus Königshain
https://youtu.be/yuUG_msLp3o
|
|
|
|
Geh doch mal mit Gott spazieren und Fenstermeditation
|
|
Ein Spaziergang mit Gott
In ungewöhnlicher Zeit können Sie so allein oder mit Angehörigen einen adventlichen Weg mit Gott gehen. Sie wählen einen Weg, der für Sie geeignet ist. Der Weg kann kurz oder lang sein. Sie entscheiden, wo es lang geht und wo Sie eine "Station" machen.
Lieder, Gebete, Texte, kleine Aktionen für den Weg und die Stationen sind hier beschrieben. Lassen Sie sich davon anregen und tun Sie das, was Ihnen gut tut. Im Herzen oder laut singen. Aussprechen oder ausdenken. Miteinander reden oder beredt schweigen.
Dieses Blatt hilft, damit es ein ganz besonderer Spaziergang mit Gott werden kann. Wir wünschen Ihnen Freude auf ihrem Weg, gute Gedanken und Erfahrungen.
Geh doch mal mit Gott spazieren - Erwachsene (PDF 6,2 MB)
Geh doch mal mit Gott spazieren - Kinder (PDF 6,5 MB)
Fenstermeditation
Ein Fenster - ein Blick in die Welt.
Ein Fenster - ein Blick in den Himmel.
Dem Himmel so nah.
Wir versuchen heute, ihn hereinzulassen.
In unser Haus, in unsere Wohnung, in unsere Herzen.
Fenstermeditation - Erwachsene (PDF 2,2 MB)
Fenstermeditation - Familien (PDF 1,6 MB)
|
|
|
|
|
Wort des Landesbischofs Tobias Bilz zum 1. Advent 2021
Download PDF (586 KB)
|
|
|
|
Informationen zur Sanierung des Wiederauer Pfarrhauses
Pfarrhaus Wiederau - Sanierung der Außenhülle
Die vorhandenen Außenbauteile (Dachdeckung und -entwässerung - Wandverkleidungen - Fachwerk - Fenster - Gewände - Außenputz) am Pfarrhaus in Wiederau sind zum Teil stark geschädigt, so dass zum Teil die Bausubstanz gefährdet ist. Ziel der Maßnahme ist der dauerhafte Erhalt und die optische Aufwertung dieses historisch wertvollen und ortsbildprägenden Baudenkmals. Die Beantragung unterteilt sich nach Flächenschlüssel in A1.02 (Mietwohnungen) und C2.02 (Gemeinderäume). Durch die Erneuerung der Außenhülle erhält das denkmalgeschützte Gebäude seine ursprüngliche Schönheit wieder und ist dauerhaft vor Witterungseinflüssen geschützt. Wir sind deshalb sehr dankbar für die Förderung der Maßnahme durch das "Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020" aus dem "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)".
|
Maßnahme A1.02 - Mietwohnungen
Das Wiederauer Pfarrhaus steht im wahrsten Sinne des Wortes im "Mittelpunkt" des Ortes: Als altehrwürdiges und imposantes Bauwerk bietet es Wohnraum für zwei große Familien (wobei kirchgemeindlich personalbezogen an einen Gemeindepädagogen und an einen Kirchenmusiker gedacht wird).
|
|
|
Maßnahme C2.02 - Gemeinderäume
Außerdem ist das Pfarrhaus auch eine Art geistiges Zentrum, welches als ein öffentliches Begegnungszentrum, lokal und regional, in naher Zukunft auch einer ortsansässigen "Musikschule" genügend Raum bieten könnte.
|
|
|
|
|
|
|
Informationen zur Sanierung des Kirchgemeindehauses in Stein
Modernisierung des Kirchgemeindehauses in Stein
Das von den Anwohnern des Wiederauers Ortsteils Stein vielfältig genutzte Kirchgemeindehaus bedarf einer grundlegenden Sanierung. Dazu muss das Gebäude den "Charme" von 1961 ablegen und außen wie innen zeitgemäß, einladend und barrierereduziert gestaltet werden. Ziel der Maßnahme ist der dauerhafte Erhalt und die optische Aufwertung. Durch die Erneuerung der Außenhülle erhält das Gebäude seine ursprüngliche Schönheit wieder und ist dauerhaft vor Witterungseinflüssen geschützt. Wir sind deshalb sehr dankbar für die Förderung der Maßnahme durch das "Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020" aus dem "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)".
|
Maßnahme C2.01
Außerdem ist das Kirchgemeindehaus auch eine Art geistiges Zentrum, welches als ein öffentliches Begegnungszentrum, lokal und regional, Raum bietet.
|
|
|
|
|